Soldaten mit Herz bereiten über 120 Kindern frohe Weihnachten

Präsident Platzer: „Wir haben unser Spendenziel versechsfacht“ – Mit über 200 Geschenkpakete wurde Aktion „Spielen Sie Christkind“ vom Samariterbund unterstützt 

Bald ist Weihnachten – doch nicht alle erwartet ein unbeschwertes Fest im Kreis der Liebsten. In Zeiten von Corona, in denen viele Menschen ihren Job verloren haben, hat sich die Situation weiter verschärft. Von Armut betroffene Familien haben oft nicht genug Geld für warme Winterkleidung oder regelmäßige Mahlzeiten. Für viele Kinder unter ihnen bleiben Weihnachtsgeschenke da meist nur Wünsche. Um das zu ändern, haben die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“ die Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes unterstützt. Anfangs wurden 20 zu beschenkende bedürftige Kinder auf der Homepage des Vereins angeführt, aber sehr bald wurde die Liste dreistellig. Aus ganz Österreich haben sich dutzende Unterstützer zum Beschenken angemeldet 

120 Kinder beschenkt 

„Wir haben unser Spendenziel versechsfacht und werden somit über 120 Kindern frohe Weihnachten bereiten. Für diese Kinder ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sie am Heiligen Abend ein Geschenk erhalten. Daher bin ich von Herzen dankbar für jeden Beteiligten, der diese zahlreichen Weihnachtswunder ermöglicht“, freut sich John Patrick Platzer, Präsident der Soldaten mit Herz. 
Zentrale Paketsammelstelle und Organisator vor Ort war der Tiroler Soldat mit Herz Manuel Maier-Karsai mit seinem Einpackengel, Gattin Nina. Bei dieser Spendenaktion hat Maier-Karsai knapp 200 Geschenke von Bundesheerkameraden und Freunden zugeschickt bekommen, diese dann weihnachtlich aufbereitet und schlussendlich dem Arbeiter-Samariterbund Kirchbichl übergeben. „Ich bin überwältigt von so viel Spendenbereitschaft! Zu wissen, dass jedes Paket ein Lächeln in das Gesicht eines Kindes zaubern wird, erfüllt uns mit besonderem Stolz und glückseliger Freude“, ist sich das Ehepaar einig. 

Landesgeschäftsführer Samariterbund Tirol Gerhard Czappek, Bereichsleiterin Gundula Czappek, „Soldat mit Herz“ Manuel Maier-Karsai und dessen Ehefrau Nina Maier-Karsai. 

Chargengesellschaft des ÖBH: Kooperationspartner der „Soldaten mit Herz“ 

Die Chargengesellschaft des Österreichischen Bundesheeres ist eine aktive, unabhängige und überparteiliche Interessensvertretung der Chargen im österreichischen Bundesheer, unabhängig ob Präsenz-, Miliz- oder Reservestandes. Die Soldaten dieses Standes zeichnen sich täglich, sowohl im Frieden als auch im Einsatz, durch eine hohe Motivation und die Fähigkeit zur Improvisation aus. Darüber hinaus engagieren sich diese Soldaten immer wieder für einen guten Zweck, der wie hier, unterstützungsbedürftigen Familien mit ihren Kindern zu Gute kommt. Korporal John Patrick Platzer ist Landesobmann der österreichischen Chargengesellschaft. Dem 33-jährigen Informationsoffizier des Militärkommandos Kärnten steht damit eine starke hilfsbereite Basis zur Verfügung, aus der sich auch positive Synergieeffekte für die Hilfsaktion der „Soldaten mit Herz“ ergeben haben. „Aufgrund der großen Nachfrage unserer Mitglieder sowie zahlreichen anderen Unterstützern mussten wir daher täglich die Liste um Wünsche zusätzlicher bedürftiger Kinder erweitern. Es verdient aufrichtige Beachtung sowie Dank und Anerkennung mit welchem Engagement hier in Tirol für Weihnachtswunder gesorgt wird“, so Platzer über die österreichweit erfolgreiche Kooperation mit der Chargengesellschaft. 

Großer Dank des Samariterbundes 

Bei der Paketübergabe beim Samariterbund in Kirchbichl, staunte Gundula Czappek, Bereichsleiterin des Samariterbundes, über die zahlreichen Geschenke der Kameraden: 
„Ich freue mich von ganzem Herzen, dass das #TeamChristkind, als Weihnachtsprojekt des Samariterbundes, dieses Jahr die Soldaten mit Herz dazu gewinnen konnte. Gemeinsam haben wir für bedürftige Familien in Tirol Großes in dieser herausfordernden Pandemie-Zeit erreicht: glänzende Augen, die vorm Christbaum glücklich strahlen und aufgeregt zappenlnde Kinder, die beim Auspacken der Wunschgeschenke jauchzen werden!“ 

Soldaten-mit-Herz-Organisator der Aktion, John Patrick Platzer (Präsident) und den Tiroler Manuel Maier-Karsai. (von links) 

IN KAMERADSCHAFT VERBUNDEN

Die hinterbliebene Familie von einem  verunglückten Bundesheersoldaten wird unterstützt – Insgesamt wurden 1.500 Euro und ein großes Essenspaket überreicht 

Vor zwei Jahren starb der steirische Bundesheersoldat Philip M. am Weg zum Mount Everest. Er hinterließ seine Grazer Lebensgefährtin Maja S. und ihre gemeinsamen Töchter Ella (4) und Nala (2). Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie, ist die Lage für alleinerziehende Mütter äußert herausfordernd. Genau hier haben Milizsoldaten des Bundesheeres angesetzt. „Die Bande der Kameradschaft werden mit dem Tod nicht durchschnitten! Seine Familie ist unsere, daher ist es selbstverständlich, dass wir Maja, Ella und Nala nicht im Stich lassen“, so John Patrick Platzer, Präsident des österreichweit tätigen gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“. Am vergangenen Wochenende fand daher eine große Spendenübergabe in Graz statt. 

Kameradschaftshilfe

Quer durch Österreich beteiligten sich Kameraden an der Hilfsaktion. Neben einem Monatsvorrat an Lebensmitteln (Pasta, Sugo, Olivenöl, Apfelmus, Waterdrops, usw.) war das Highlight der Überraschung wohl ein weißes Kuvert mit einer finanziellen Hilfe. „Wir können ihnen ihr Seelenleid natürlich nicht nehmen, aber wir können wenigstens dafür sorgen, dass sie nicht auch noch mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben“, erklärt Milizoffizier Hannes Pirker von der zweiten Kompanie des Jagerbataillons Tirol, der die Geldspende organisierte. „Ich freue mich, dass wir bei den letzten beiden Milizübungen insgesamt 1.500 Euro für Philips Familie sammeln konnten.“ 

„Zusammenhalt ist beeindruckend“

Maja S. war sichtlich gerührt und bedankte sich bei Platzer und Pirker für die finanzielle Unterstützung sowie das große Essenspaket: „Dieser Zusammenhalt beim Bundesheer ist beeindruckend! Meine Mädchen und ich können jede Hilfe gut gebrauchen. Ich danke euch von Herzen!“

Die Soldaten mit Herz sind Kärntens „Wehrpolitische Organisation des Jahres 2021“ Präsident John Patrick Platzer war bei Verleihung war sichtlich gerührt

Die Auszeichnung „Wehrpolitische Organisation des Jahres“ geht an Unternehmen, Betriebe oder Vereine, die den wehrpolitischen Auftrag und die Bedürfnisse des Bundesheeres im Bundesland Kärnten in vorbildlicher Weise fördern. Die 21. Ehrung hat beim Jahresempfang des Militärkommandanten 2021 in der Klagenfurter Khevenhueller Kaserne stattgefunden. Am Donnerstag erhielt der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ vom Militärkommando Kärnten die Auszeichnung „Wehrpolitischen Organisation des Jahres 2021“, welche vom Präsidenten John Patrick Platzer beim Festakt in Empfang genommen wurde. 

Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen

Unter Einhaltung der „2-G-Regel“ und Registrierung wurde die Ehrung im ehemaligen Offizierskasino der Khevenhüller-Kaserne durchgeführt. Kärntens Militärkommandant, Brigadier Walter Gitschthaler, begrüßte die geladenen Ehrengäste – unter anderem die Kärntner Landesräte Martin Gruber und Daniel Fellner, den Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian Scheider, die Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und den Kommandanten der 7. Jägerbrigade, Brigadier Horst Hofer.

Laudatio für Platzer und seinen Soldaten mit Herz

„Der Verein, der heuer ausgezeichnet wird, beweist, dass Milizsoldaten ein besonders großes Herz haben“, erklärte Oberst Ralf Gigacher vom Militärkommando Kärnten in seiner Laudatio. Seit Beginn der Pandemie haben sich die Kameraden mit ihren zahlreichen Spendenaktionen für notleidende Kinder und Jugendliche eingesetzt: Ob Schlitten an Weihnachten, Schlafsäcke für junge Obdachlose, Schultaschen für bedürftige Tafelklässler oder auch Trauerbegleitung für Waisenkinder – dies ist nur ein kleiner Auszug aus Ihrem breitgefächerten Wohltätigkeitsportfolio. „Platzer bewies mit seinem Verein vortrefflich eine soldatische Tugend – nämlich Hilfsbereitschaft! Herr Korporal, wir schätzen Ihren österreichweiten Einsatz außerordentlich“, lobte Gigacher.
Platzer erhielt zwei Auszeichnungen: Erstens wurde das „Milizgütesiegel“, das für die aktive Unterstützung von Milizsoldaten in Organisationen steht, von Bundesministerin Klaudia Tanner verliehen. „Und zweitens dürfen wir den Verein als ‚Wehrpolitische Organisation des Jahres 2021′ auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch!“, so der Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit abschließend.

Bundesheer/Arno Pusca

Bundesheer hat in Kärnten große Bedeutung

Platzer, der ebenso Landesobmann der Chargengesellschaft und eingeteilter Informationsoffizier des Militärkommandos Kärntens ist,  bedankte sich für die Auszeichnung, die er als Präsident des Vereins „Soldaten mit Herz“ entgegennahm. In seiner Rede hob er die große Bedeutung des Bundesheeres für die Bevölkerung hervor: „Ich war zuerst bei den Pionieren in Kärnten und der Steiermark in Katastropheneinsätzen, danach war ich während der Flüchtlingskrise an der Grenze zu Slowenien und finde es einfach sehr wichtig, dass es das Bundesheer in seiner jetzigen Form, auch in Hinblick auf die neuen Aufgaben im Zuge der Corona-Pandemie, gibt.“ Trotz oder gerade aufgrund der schwierigen Covid-Herausforderungen in den Jahren 2020 und 2021, organisierte der Miliz-Korporal Platzer mit seinen Kameraden österreichweit zahlreiche Spendenaktionen für bedürftige Kinder und Jugendliche. „Auch in unserer Freizeit setzen wir (Milizsoldaten) uns für andere Menschen ein. Wir schützen Österreich nicht nur, sondern wir helfen, auch wenn wir nicht im Dienst sind!“, so der 33-jährige Krumpendorfer, der bei seiner Dankesrede sichtlich überrascht und auch gerührt war. „Wir sehen diese Auszeichnung als Auftrag, uns auch weiterhin wohltätig zu engagieren. Ich bedanke mich Herzen für diese Anerkennung! Danke!“

Bundesheer/Arno Pusca

„Spielen Sie Christkind“

Update – Aktion erfolgreich beendet!
Soldaten mit Herz haben Aktion „Spielen Sie Christkind“ unterstützt

Die Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes und der Österreichischen Post läuft heuer bereits zum neunten Mal. Im letzten Jahr konnten so über 20.000 Kinder beschenkt werden. Auch die Soldaten mit Herz haben ihren Beitrag geleistet und zahlreiche Geschenke für Kinder und Jugendliche besorgt. Wir danken unserem Tiroler Organisator Manuel Maier-Karsai, der mit seinen beiden Einpackengel Gattin Nina und Freundin Laura, die Geschenke in Empfang genommen und liebevoll aufbereitet hat. Diese Woche werden alle Geschenke dem Samariterbund Tirol übergeben.
Wir danken allen Unterstützern der Aktion recht herzlich für eure wundervollen Geschenke!

Anbei die Liste der erfüllten Wünsche:

Omar 11 Jahre (m) Fussball, grosses Plüschtier, Kinogutscheine

Eva 9 Jahre (w) Schminkkoffer, Jogger oder weit geschnittene Hosen/Jeans Gr. 152/158 (Lieblingsfarbe schwarz/pink)

Tamas 5 Jahre (m) etwas von Mickey Mouse oder Eisenbahn, Hosen oder Jogger weit geschnitten Gr. 134

Asya 11 Jahre (w) „Pop up“ Spielzeuge oder ähnliches

Lewin 16 Jahre (m) Gesellschaftsspiel „Wettlauf nach El Dorado“, „Less is more“

Eren 11 Jahre (m) Armbänder selbst gestalten Set, Guthabenkarte für Playstation 4 Onlinespiele

Madina 3 Jahre (w) Grimms Regenbogen

Hava 8 Jahre (w) Frühlingsjacke Gr. 134, Puppenhaus Barbie

Abdullah 6 Jahre (m) Lego Technik, Jeans Hose Gr. 122

Alena 7 Jahre (w) Candymaker, Windowcolor

Anna 2 Jahre (w) Feuerwehrmann Anzug Gr. 98, Spielauto

Anton 3 Jahre (m) Holzeisenbahn Set, Schneehose Gr. 104

Lena 4 Jahre (w) Sigikid Puppen Erwin und Rosi

Elmas 14 Jahre (m) Fussball, Roller, Kinogutscheine

Betreute Wohngruppe 12-15 Jahre (3 – 6 Jugendliche), Spiel Konsole

Mevlüd 6 Jahre (m) Fussball, Memory, Dino Figuren, Schultasche, Malstifte

Celina 17 Jahre (w) Gutschein für ein Sport Geschäft

Zainab 16 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Istanbul Big Box“ oder Müller Gutschein

Kevin 14 Jahre (m) Gesellschaftsspiel „Team up“, „Brix“

Laura 16 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Flügelschlag“, „My City“

Vivi 15 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Concept“, „Just one“

Leon 6 Jahre (m) Lego 76904 Speed Champions Mopar Dodge // SRT Dragster & 1970 Dodge Challenger Spielzeugauto

Jenny 16 Jahre (w) Laptop für Ausbildung

Ronja 17 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Micro Macro Crime City“, „Codenames“

Sara 8 Jahre (w), Joana 10 Jahre (w), Moritz 5 Jahre (m) und Luias 3 Jahre (w) gemeinsame Stapelsteine

Samuel 11 Jahre (m) Lego Technik Auto

Rodar 15 Jahre (m) Gesellschaftsspiel „Trivia Stakes“, „Subtext“

Rosan 13 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Knätsel“, „Pictionary“

Rodan 8 Jahre (m) Gesellschaftsspiel „Dragomino“, „Speedy Roll“

Marwan 12 Jahre (m) Buch Geniale Tricks

Leon 3 Jahre (m) Bagger, Traktor, Schneefräse oder ähnliches

Emanuel 3 Jahre (m) Bauernhof mit Tier Figuren

Mustafa 5 Jahre (m) Legosteine

Nathan 3 Jahre (m) Baukasten

Lemmy 3,5 Jahre (m) Duplo Satz (Feuerwehr, Dampfeisenbahn)

Zeynep 7 Jahre (w) Freundebuch, Malstifte, Memory, UNO Kartenspiel, Haarschmuck

Safa 15 Jahre (w), Nazenin 17 Jahre (w) und Mahnaz 16 Jahre (w) gemeinsamen E-Book Reader von Amazon

Lean 3 Jahre (m) Aqua Doodle

Shukrie 14 Jahre (m) Spielzeug Autos in verschiedenen Größen und Farben, Gutschein für Kleidung (zB Kik, New Yorker)

Sama 9 Jahre (w) Freundebuch, Malstifte für Schule und zu Hause, Barbie Puppe

Ilias 4 Jahre (m) Buch oder Tyrolia Gutschein

Erva 11 Jahre (w) Malsachen, Tasche, Mode Schmuck, Kinogutscheine, Gutscheine für Kleiderkauf (New Yorker)

Lily Rose 5 Jahre (w) Eisprinzessin Decke oder Spielzeug

Raphael 1 Jahr (m) Bodies und Jogginghosen Gr 86, Kleiner Kindertisch mit 2 Stühlen zum Malen und Basteln

Noura 10 Jahre (w) Buch oder Tyrolia Gutschein

Mehmet 10 Jahre (m) Stunt Scooter mit kleinen Rädern

Noah 3 Jahre (m) Irgendetwas von Paw Patrol, Kleidung in Gr. 116

Samu 5 Jahre (m) Lego Technik Fahrzeuge oder ähnliches, Rutschblatt zum Rodeln

Angelina 7 Jahre (w) altersentsprechende Familienspiele

Yagiz 8 Jahre (m) Gesellschaftsspiel

Aurel 6 Monate alt (m) Winterbekleidung Gr. 72

Laura 11 Jahre (w) Sitzsack (türkis oder dunkelgrün)

Lisa-Maria 11 Jahre (w) Körperhygieneprodukte wie Deo, Creme, Schaumbad

Alena 9 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Pictures“, „Pictionary“ oder Bücher Gutschein von Tyrolia

Angelina 12 Jahre (w) Schminksachen

Mona 13 Jahre (w) Gutschein (FlipLab-Trampolinhalle, M4 Wörgl, Kinogutschein Cineplexx), Stifte Set zum Comic Zeichnen (Faber Castell-Manga Starter Set)

Sarah 5 Jahre (w) Pokémon schlafendes Bisasam Plüschfigur

Noemi 17 Jahre (w) Gutschein (Blue Tomato, FlipLab-Trampolinhalle, M4 Wörgl), Diamond Painting (Motiv: bunte Katze, Schmetterling, Natur, Tiere, … modern)

Laura 14 Jahre (w) Gutschein (M4 Wörgl, Cineplexx), Diamond Painting Bild (Hund,

Schmetterling, Herz)

Benjamin 9 Jahre (m) Kinder Welt Atlas: Länder-Tiere-Kontinente

Jessica 14 Jahre (w) Eislaufschuhe Gr. 40

Jakob 4 Jahre (m), Jonah 4 Jahre (m), Julian 4 Jahre (m) Wobbel Balance Board

Elisei 2 Jahre (m) Bausteine

Sara 1 Monat (w) Baby Spielzeug

Diana 9 Jahre (w) Armband Kit, Armbänder zum selber machen

Elisa 7 Jahre (w) Malen nach Zahlen Atelier

Augustin 2 Jahre (m) Lego Duplo Steine Box

Carla 8 Jahre (w) Gesellschaftsspiel „Azul“

Ayleen 5 Monate (w) Hozkugelbahn für Mädchen

Lena 9 Monate (w) Bodies und eine Jacke zum drunter ziehen (Größe 90, Farbe egal)

Alessandro 2 Jahre (m) Kleidung Gr. 98/104, Lebensmittelgutscheine oder Drogerie

Gutscheine für Windeln

Rana 8 Jahre (w) Bastelzeug (Ketten basteln, Plastellin)

Raphael 7 Jahre (m) Hubschrauber oder ähnliches, Kleidung in Gr. 134

Milea 1 Jahr (w) Badenwannensitz, Leggings Gr. 86

Julia 16 Jahre (w) Pride Socks Gift Box 2-Pack Gr-36-39

Lian 7 Jahre (m) Lego Fahrzeuge oder ähnliches, Rutschblatt zum Rodeln

Martin 3 Jahre (m) Tip Toi Stift und eventuell ein Buch dazu

Philip 8 Jahre (m) Buch oder Tyrolia Gutschein

Rewan 6 Jahre (m) Gesellschaftsspiel „Spinderella“, „Raffi Raffzahn“

Emily bald 1 Jahr (w) VTECH-Stoffspielzeug „Krabbel mit mir Bär“

Arkan 4 Jahre (m) magnetische Bausteine

Tarik 9 Jahre (m) Bluetooth Kopfhörer (one-ear)

Elif 3 Jahre (w) Puppe, Barbie oder Playmobil

Hannah 2 Jahre (w) und Felix 1 Jahr (m) gemeinsame Tonie Box

Elina 5 Jahre (w) Duplo Tiere, Kleidung in Gr. 122

Leonie 8 Jahre (w) Leuchttisch zum zeichnen

Kimberly 6 Jahre (w) Aqua Malmatte

Luana 3 Jahre (w) Karaoke Mikrofon

Manuel 13 Jahre (m) Buch Peter Bursch´s Rock Gitarre, cooles T-Shirt Gr.S

Lina 14 Jahre (w) Beanie RIPNDIP Lord Nermal Farbe black&pink tie dye-tiedye

Vivien 6 Jahre (w) Playmobil Anhänger für Pony oder Zubehör für Ponyhof, Kleidung Gr. 134

Leandro 7 Jahre (m) Rodel oder Elektrobaukasten oder etwas mit Roboter

Santino 6 Jahre (m) Buch „Ach so schön ist Panama: alle Tiger und Bär

Lara 10 Jahre (w) Teenie Back Buch

Mia 2 Jahre (w) Roller pink mit vorne 2 Rollen und hinten 1 Rolle

Robin 10 Jahre (m) Lego (Lego City Stuntz, Truck Arena, Stunt Park) oder Lego Monster Truck

Selina 12 Jahre (w) Schminkkoffer mit Lidschatten, Gelnägelset. Schöne Gelstifte

Finn 8 Jahre (m) Pokémon schlafendes Glumanda Plüschfigur

Viola 6 Jahre (w) Barbie Spielset mit Puppe, Pferden und Zubehör (Nr. GXV77)

Lavinia (w) Leinwand ca. 50cm und Acryl Farben

Sarina 9 Jahre (w) Puppenwagen, Pullover Gr.140

Benni 10 Jahre (m) Schachspiel, Kleidungstück Adidas Gr.152

Ilyana 1 Monat (w) Kinderwagenfußsack warm Winter

Benni 9 Jahre (m) Tischtennis Set

Ailin 4 Jahre (w) Barbiepuppe oder irgendetwas von der Eiskönigin

Arian 5 Jahre (m) Autos oder Superheldenfiguren

Lana, 11 Jahre (w) Buch „Weil du einzigartig bist, kannst du alles schaffen“

Alisa 3 Jahre (w) Buch „Das grosse Buch vom Mutigsein“

Eszter 3 Jahre (w) Tonie Figur (Hörfigur) oder Baby Born Kleidung, Hose oder Shirt Gr.116/122

Celina 14 Jahre (w) Schminksachen, Kosmetika, Haarpflege

Jakob (m) 1 Jahr Steckspiel/oder Buch mit Geräuschen/Tiere,Autos

Lean 5,5 Jahre (m) Toniefigur mit Geschichten oder Fussballkarten

Nicolas 4 Jahre (m)Skihelm Kopfumfang 50 Pullover Gr.116

Vincent 3 Jahre (m) Skihelm Kopfumfang 50 Pullover Gr.122

Emilio 9 Monate (m) Musikinstrumente oder kleine Kugelbahn, Motorikspielzeug

Rodrigo (m) 4 Jahre Autos/Rennbahn

Quentin (m) 6 Jahre Lük Kasten/ Zahlen lernen Buchstaben Lernen

Lukas (m) 4 Jahre Kinderrodel oder ähnliches

Melanie (w) 16 Jahre schlichter Jahresplaner 2022/ Wimperntusche ect.

Auroroa (w) 4,5 Jahre Bastelbox/Kneteset

Kevin 7 Jahre (m) Pokémon schlafendes Schiggy Plüschfigur

Mia (m) 3 Jahre Spielzeugküche aus Plastik und Kleidung Gr.98

Raphael (m) 5 Jahre Playmobil Porsche 70765, Kleidung Größe 116

Halil und Miray (m-w) 7 Jahre Zwillinge Tiptoi Starterset, Skianzüge (m) 134, (w) 128

Betül (w) 2 Jahre Duplo Bausteine Skianzug Größe 92

Berkay (m) 16 Jahre Kleidungsgutscheine

Soldaten mit Herz unterstützen österreichweite Jugendarbeit der Faschingsgilden

Egal ob Schlitten-, Schlafsack- oder Schultaschenspenden (wir berichteten), der österreichweit wohltätige Verein „Soldaten mit Herz“ aus Kärnten greift jungen Menschen da unter die Arme, wo es notwendig und nützlich ist. Erst kürzlich wurde in Salzburg die Bundestagung des BÖF (Bund österreichsicher Faschingsgilden) abgehalten. In diesem Zuge wurden die Kameraden in die Mozartstadt eingeladen, um sie für ihre Spenden zur Unterstützung der Jugendarbeit insbesondere im Gardewesen der österreichischen Faschingsgilden mit dem Förderer-Orden auszuzeichnen. „Tanzen ist Träumen mit den Füßen. Wir möchten den Kleinen ermöglichen, ihre Träume zu verwirklichen“, erklärt John Patrick Platzer, Präsident der Soldaten mit Herz. Unter anderem werden den Gildengarden Tanztage und Coaches angeboten, um mit den Kindern und Jugendlichen Tanzschritte und Choreographien zu üben. „Die Jugend ist unsere Zukunft, die wir auf alle Fälle brauchen. Mit einer Unterstützung, wie die von den Soldaten mit Herz, können wir den jungen Menschen diese Tanzworkshops anbieten. Dafür sprechen wir den Kameraden ein ‚großes Danke‘ aus“, freut sich der neu gewählte BÖF-Präsident Ernst Kranawetter. 

Besondere Verbindung 

Der Kassier der Soldaten mit Herz, Martin Kusternigg, war nach der Verleihung sichtlich gerührt, denn Platzer und er teilen eine besondere Verbindung zum Fasching: „Da wir beide Söhne der Narrenhochburg Villach sind, haben wir dieses Faschings-Gen quasi Blut. Mit unseren Spenden nun auch noch einen wichtigen Beitrag zur Jugendförderung dieser bunten fünften Zeit des Jahres zu leisten, macht mich sehr stolz“, so Kusternigg abschließend. 

Feierlicher „Tag der Miliz“ in Güssing

Am Samstag, den 2. Oktober 2021, fand der „Tag der Miliz“ in Güssing statt. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Politik, Militär und namhaften Unternehmen gaben dem alljährlichen Treffen von Abordnungen der unterschiedlichen Milizverbände einen besonderen Rahmen. Auf der Festwiese von Güssing traten etwa 100 Soldaten des Milizstandes, eine Ehrenformation der Garde und die Gardemusik gemeinsam an, um besonders herausragende Soldaten der Miliz und Milizwerber ihre Anerkennung zu zeigen. Des Weiteren wurde der Wichtigkeit der Miliz und dem Erfahrungsgewinn für Militär und ziviler Wirtschaft großer Stellenwert gegeben.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalmajor Erwin Hameseder, der Milizbeauftragte des Bundesheeres, wiesen auf die Leistungen der Miliz und im Speziellen im Rahmen der erstmaligen Aufbietung der Miliz im Jahre 2020 für die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, hin.

Generalmajor Hameseder verlieh im Rahmen der Veranstaltung den Sonderpreis des Miliz-Beauftragten an die TÜV AUSTRIA Akademie GmbH für die Pionierarbeit bei der Realisierung des Projektes „Zertifizierung militärischer Fähigkeiten nach internationalen zivilen Normen“.

Landtagspräsidentin Verena Dunst, welche in Vertretung des Landeshauptmannes Hans Peter Doskozil anwesend war, zeichnete die besten drei Miliz-werbenden Verbände mit einer Auszeichnung aus; dabei gewann das Jägerbataillon 17 den ersten Platz. Gefolgt auf Platz zwei das Panzergrenadierbataillon 35 und auf Platz drei das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3. Die Landtagspräsidentin zeigte sich in ihren Worten dankbar für die harte Arbeit der Milizsoldaten im vergangenen Jahr und auch aktuell an der burgenländischen Grenze.

Verteidigungsministerin Tanner brachte ihren Dank und ihre Anerkennung in Form der Auszeichnung des besten Miliz-Einzelwerbers zum Ausdruck. Dabei handelt es sich um Offizierstellvertreter Harald Wonisch, der, wie die Sieger der Miliz-werbenden Verbände, aus dem Jägerbataillon 17 kommt. Des Weiteren zeichnete Klaudia Tanner CAVEO Safety Management & Dokumentation e.U. und den Wirtschaftsbund Wien mit dem Miliz-Award 2020 aus. Den begehrten Preis für das Jahr 2021 konnte sich die GREE GmbH sichern.

„Viele Einsätze des Bundesheeres wären ohne Miliz nur schwer möglich, zum Teil stellen Milizsoldaten dabei sogar den Großteil des Personals bei Auslandseinsätzen. Auch im Inland übernehmen Angehörige der Miliz Einsatzaufgaben, etwa bei Hilfseinsätzen. Ich bedanke mich bei allen Ausgezeichneten für ihr Engagement“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Milizsoldaten sind Männer und Frauen, die ihren Grundwehr- oder Ausbildungsdienst geleistet haben und in der Einsatzorganisation des Bundesheeres weiterhin eine Aufgabe wahrnehmen. Als Offiziere, Unteroffiziere oder auch als Mannschaften sind sie ein integraler Bestandteil des Wehrsystems.

Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS